Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXD/C Super Glide: Kein Strom am Zündschloss

FXD/C Super Glide: Kein Strom am Zündschloss TC96

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXD/C Super Glide: Kein Strom am Zündschloss TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 02.05.2025 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Mit Bauteil meine ich das Zündschloss, welches meiner Meinung nach nicht mehr funktioniert.
Ich kann es noch nicht genau lokalisieren, weil ich bis jetzt noch nichts daran gemacht habe.
Werde euch aber diesbezüglich sicher am laufenden halten.
VOB wäre natürlich auch eine Möglichkeit, danke für den Tip.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1832 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1832 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 03.05.2025 01:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Servus Jo!
danke vorerst für deine Antwort!
es handelt sich dabei um ein Baujahr 2013

@Sedge1962 :

Jetzt stehe ich aber ein klein wenig auf dem Schlauch.... Du schreibst etwas von "Zündschloss", aber ne 2013er Dyna
hat doch schon CAN-Bus und somit KEIN Zündschloss im herkömmlichen Sinne
.....verwirrt

Greetz  Jo

@bestes-ht : Bei Mj. 2013 hätten wir aber ziemlich lange nach einem System-Relais suchen können...... fröhlich

Meine FXDL MJ15 mit CAN-Bus hat(te) aber auch noch ein Zündschloß , so richtig mit Schlüssel zum reinstecken und umdrehen und so  großes Grinsen

Das weiß ich deswegen so genau, weil ich es habe extra aus der Software  „rausprogrammieren“ lassen. Zündung ein/aus mache ich jetzt mit dem Killschalter. Warum zwei Schalteinrichtungen für die gleiche Funktion eingebaut wurden, war mir seit Einführung des FOB eh ein Rätsel. An die Stelle des häßlichen Zündschlosses kam die schöne klassische Kuhglocke von Willy G., die es seit M8 in diesem Design auch nicht mehr gibt …

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Schimmy ist offline Schimmy · 11495 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11495 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.05.2025 09:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Meine FXDL MJ15 mit CAN-Bus hat(te) aber auch noch ein Zündschloß , so richtig mit Schlüssel zum reinstecken und umdrehen und so
.......

Moinsen,

Du hast natürlich Recht. Da war ich gestern kurzzeitig im falschen Film. (kommt davon, wenn man sich die letzten Tage hauptsächlich
mit dem Thema "Milwaukee Eight" beschäftigt hat)... Baby

Zurück zum Thema....

@Sedge1962 : Da Du ja anscheinend über ein Multimeter verfügst, miss einmal die Spannung an den auf dem beiliegenden Foto
eingezeichneten Kontakten an der Hauptsicherung (egal, ob Zündung AN oder AUS).

Greetz  Jo
Attachment 438270

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 03.05.2025 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Super! Danke für den Tip! Werde darüber berichten, sobald ich mich der allgemeinen Fehlersuche widmen kann!

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 04.05.2025 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Fehler gefunden.
Batterie komplett fertig.
Obwohl voriges Jahr neu gekauft, den ganzen Winter am Ladegerät usw.
Keine Ahnung warum die Batterie leer ist.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5187 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5187 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.05.2025 12:09
Zum Anfang der Seite springen

Das Ladegerät ist (war) Schuld daran! Augenzwinkern

Werbung
Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 04.05.2025 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Nö, Ladegerät ist TOP Cetek. Hab meine Batterie auch mit dem Gerät über den Winter gebracht.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5187 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5187 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.05.2025 12:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Nö, Ladegerät ist TOP Cetek.

Dann hatte diese Batterie eventuell einen weg!

Schimmy ist offline Schimmy · 11495 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11495 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.05.2025 12:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Obwohl voriges Jahr neu gekauft, den ganzen Winter am Ladegerät usw.
Keine Ahnung warum die Batterie leer ist.

@Sedge: SO WAS macht man nicht ! ! ! Batterien werden - wenn das Moped längere Zeit nicht bewegt wird - idealerweise
alle 2 Wochen (wenn Hauptsicherung gezogen: alle 4 Wochen) an´s Ladegerät gehängt und voll geladen (beim C-TEC im
"Pkw" UND "AGM"-Modus). Diese "Dauerberieselung" mit minimalem Ladestrom (= Erhaltungsladung) scheint den Akkus
auf die Dauer mehr zu schaden, denn zu nutzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Batterie ist aufgeladen usw,
Von da her gibts sicher kein Problem.

Dann war diese Aussage wohl "ein Griff in´s Klo"..... Augen rollen Wenn DA schon falsche Angaben gemacht werden, ist eine Fehlerdiagnose
aus der Distanz unmöglich.....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 04.05.2025 13:20
Zum Anfang der Seite springen

Hochgeschätzter Jo!

Ich schätze deine Fachkenntnisse wirklich sehr, nur musst du alles etwas differenzieren.
Als wir damals von zuhause weggefahren sind, war die Batterie voll geladen, und ich habe mit Sicherheit nicht damit gerechnet, dass die nach der ersten Ausfahrt voll in die Knie geht.
Das die jetzt eigentlich defekt ist, konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht wissen.
Wenn man auf einem öffentlichen Platz steht, und das Moped von der Frau nicht mehr anspringt, ständig die Alarmanlage geht usw. möchte ich mal gerne wissen 
ob du da alles sofort im Griff hast. Einen Batterietester hat man im übrigen auch nicht immer im Gepäck.
Bei dem Fehler gibts zig Möglichkeiten, das weißt du sicher selber.
Und zur Info, ich habe meine Batterie auch so über den Winter gebracht, und die ist einwandfrei. Dafür nimmt man eben ein CETEK Gerät, dass genau dafür gemacht ist.
Die einen sagen so, die anderen so. Ich habe meine Batterien immer so geladen, und keine ist davon kaputt geworden.
Die Batterie war auch nicht durchgehend am Ladegerät, sondern immer alternierend mit meiner Batterie. In dem Sinn kann sie dadurch auch nicht beschädigt worden sein.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5187 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5187 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.05.2025 13:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962

Und zur Info, ich habe meine Batterie auch so über den Winter gebracht, und die ist einwandfrei. Dafür nimmt man eben ein CETEK Gerät, dass genau dafür gemacht ist.
Die einen sagen so, die anderen so. Ich habe meine Batterien immer so geladen, und keine ist davon kaputt geworden.
Die Batterie war auch nicht durchgehend am Ladegerät, sondern immer alternierend mit meiner Batterie. In dem Sinn kann sie dadurch auch nicht beschädigt worden sein.

Jeder hat eben seine eigenen Erfahrungen!
Ich kann dem ständigen am Lade-Erhaltungsgerät nichts abgewinnen!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1832 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1832 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 04.05.2025 17:15
Zum Anfang der Seite springen

Meine Batterien halten immer 8 Jahre +, weil ich sie eben nicht über Winter am“Ladeerhaltungsgerät“ hatte. Die Marke des Gerätes spielt da keine Rolle. Meine erfolgreiche Strategie:

Beim Einmotten Hauptsicherung ziehen und AGM vollladen 
AGM zwischen den Jahren vollladen 
Bei Saisonstart AGM und LifePo4 volladen
Hauptsicherung reinstecken 

Bei längeren Stillständen während der Saison allerhöchstens alle 4 Wochen nachladen. Bei planbarer längerer Abwesenheit wie Wintereinlagerung.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Schimmy ist offline Schimmy · 11495 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11495 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.05.2025 18:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Als wir damals von zuhause weggefahren sind, war die Batterie voll geladen, und ich habe mit Sicherheit nicht damit gerechnet, dass die nach der ersten Ausfahrt voll in die Knie geht.
Das die jetzt eigentlich defekt ist, konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht wissen.
Wenn man auf einem öffentlichen Platz steht, und das Moped von der Frau nicht mehr anspringt, ständig die Alarmanlage geht usw. möchte ich mal gerne wissen
ob du da alles sofort im Griff hast. Einen Batterietester hat man im übrigen auch nicht immer im Gepäck.
.......

@Sedge1962 
Um nur kurz auf Deinen Einwand einzugehen: Ich hatte vor ein paar Jahren eine ziemlich ähnliche Situation mit meinem Hobel
(und einem erst 3 Monate alten Akku). Rolle im Leerlauf auf eine rote Ampel zu und.... Motor geht aus und alles wird dunkel.
Voltmeter in der Fairing (mein "Batterietester") zeigt auch nix an.

Schnelldiagnose: Batterie oder Zündschloss defekt (Hauptsicherung scheidet bei MEINEM Bike aus). Batterie-Booster aus dem
Koffer geholt (hat schon Vorteile, wenn man ein wenig Stauraum am Moped hat) und angeschlossen, und schon war wieder
"Leben" im Bike. Motor lies sich damit auch wieder starten und der - zugegeben nur wenige Kilometer lange Weg nach Hause -
wurde mit ständigen Drehzahlen über 1800 u/min bewältigt (die LiMa liefert dann genug Leistung, um die Elektrik am Leben
zu erhalten).

Resultat: Plattenschluss einer Zelle (nur noch knapp 10 V beim Messen zuhause). So viel zum Thema "Akku quasi neuwertig". Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 04.05.2025 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tip!!!
So etwas hab ich im Kasten liegen!
Und ehrlich gesagt, auf das habe ich überhaupt nicht gedacht!
Der ist ab jetzt fix in meiner Seitentasche!

Schimmy ist offline Schimmy · 11495 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11495 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.05.2025 19:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Der ist ab jetzt fix in meiner Seitentasche!

...und nicht vergessen auch den Booster ab und an einmal aufzuladen, sonst nutzt er evtl. auch nix.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
XL 1200C/A/B Custom: Zündung falsch? Kein Standgas!
von icke_kms130
9
2407
24.02.2025 21:27
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: ...kein Mucks mehr (Mehrere Seiten 1 2)
von Sham69
19
12658
25.05.2024 09:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
32
30063
13.04.2024 14:23
von Pan Am NDS
Zum letzten Beitrag gehen